- Steuerplanung
- ⇡ Steuerpolitik. Literatursuche zu "Steuerplanung" auf www.gabler.de
Lexikon der Economics. 2013.
Lexikon der Economics. 2013.
Steuercontrolling — Anwendung der Konzepte des ⇡ Controlling auf die Steuerplanung eines Unternehmens. Sinnvoll ist St., da die Grundüberlegungen, die von der Unternehmensplanung zum Controlling geführt haben, auch auf die Steuerplanung übertragbar sind; ein… … Lexikon der Economics
Besitzunternehmen — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… … Deutsch Wikipedia
Betriebsaufspaltung — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… … Deutsch Wikipedia
Betriebsunternehmen — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… … Deutsch Wikipedia
Personengruppentheorie — Eine Betriebsaufspaltung ist ein steuerliches Konstrukt (oder auch Rechtsinstitut), bei dem ein wirtschaftlich gesehen einheitliches Unternehmen in zwei oder mehrere rechtlich selbständige Einheiten unterteilt (“aufgespalten”) wird, wobei jedoch… … Deutsch Wikipedia
Wolfgang Kessler (Wirtschaftswissenschaftler) — Wolfgang Kessler (* 1956 in Offenbach am Main) ist ein deutscher Wirtschaftswissenschaftler. Er ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Albert Ludwigs Universität Freiburg und Vorstandsvorsitzender des… … Deutsch Wikipedia
Effektivsteuersatz — Der Effektivsteuersatz ist definiert als Quotient aus der tatsächlichen Steuerlast und dem Unternehmensertrag vor Steuern (juristische Personen) oder dem zu versteuernden Einkommen (natürliche Personen). Bei der Einkommensteuer spricht man auch… … Deutsch Wikipedia
FH Ludwigshafen — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Ludwigshafen Gründung 1965 Trägerschaft … Deutsch Wikipedia
Fachhochschule Ludwigshafen — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Fachhochschule Ludwigshafen Gründung 1965 … Deutsch Wikipedia
Hoefnagels — Willem Leonard Gerard Servatius Hoefnagels (* 13. Mai 1929 in Kerkrade; † 14. Februar 1978 in Bloemendaal Aerdenhout) war ein niederländischer Wissenschaftler und Politiker. Er war gelernter Ökonom. Sein Fachgebiet war die Finanzwissenschaft.… … Deutsch Wikipedia